Kinderhand mit Glitzer

Nun ist es da das neue Jahr. Alle sind gespannt, was es uns bringen wird. Hoffend, dass es viele schöne Momente, Begegnungen und Erlebnisse sind.

Nach den Weihnachtsferien merken wir, dass die Kinder nach der Eingewöhnungszeit und der Zeit des Ankommens bereit sind fürs Miteinander. Miteinander wachsen, miteinander entdecken, miteinander erleben. Es bilden sich Peergroups, die sich mit denselben Themen beschäftigen und gemeinsam auf den Weg machen Neues zu entdecken oder Bekanntes zu vertiefen und erweitern.

Es ist eine spannende Zeit, da jeden Tag mehr spürbar wird, dass die Gruppen zu einem WIR werden. Ein unglaublich großartiges Gefühl. Es bringt uns Betreuer:innen zum Staunen und berührt uns immer wieder, weil wir täglich erfahren dürfen, wozu Kinder fähig sind, wenn sie den nötigen Raum, das eigene Tempo und eine wertschätzende, wahrnehmende Umgebung für ihre „Wachsenszeit“ bekommen.

Wir sind uns in der Begleitung eurer Kinder bewusst, dass die spannendste Zeit jetzt beginnt und wir darauf achten müssen, dass sie ein Jahr voller kleiner Wunder erleben dürfen, die sie neugierig auf mehr machen soll. 

Der Jänner ist die Zeit, in der wir mit den Kindern – im Normalfall, mittlerweile im Sonderfall – die Welt des Schnees, der Kälte und wie sie die Natur gestaltet erfahren.

Damit davon zumindest etwas spürbar wird, machen wir uns an Frosttagen mit den Kindern auf den Weg um die wunderschönen Frostskulpturen, die die Natur für uns gestaltet, zu entdecken. Wir gehen den Fragen auf die Spur: „Wie Frost entsteht. Warum die kalte Jahreszeit wichtig für die Natur ist und was daraus Neues entstehen kann? Wir forschen und entdecken.

Ideen für Zuhause 🏡

Zuhause könnt ihr mit den Kindern gefundene Naturschätze in Wasser einlegen, über Nacht im Freien gefrieren lassen und dann gemeinsam beobachten, wie die Strahlen der Sonne sie wieder freilegen. Oder beobachten, wie lange es dauert, bis sich das Gefrorene auflöst.

Eine weitere tolle Jänner-Aktivität für die Kinder:
Mit Lebensmittelfarbe (z.B. Ostereierfarbe) könnt ihr bunte Eiswürfel zum Malen herstellen.

  • Lebensmittelfarbe
  • Wasser
  • Fruchtzwergebecher oder andere kleine Formen
  • Holzstäbchen (Eisstäbchen) damit die Finger beim Malen nicht gefrieren
  • Haushaltsgummis
  • Weißes, etwas dickeres Papier für das Malerlebnis

Wasser einfärben, in die Form gießen (bis zur Hälfte) und mit einem kleinen Holzstäbchen versehen. Das ist etwas knifflig, weil man darauf achten muss, dass das Holzstäbchen aufrecht bleibt. Zwischen zwei darüber gespannten Gummis bekommt man das aber in den Griff.

© Patricia G. | Spielkiste Schlins

Weitere Beiträge