Konfettiregen, Papierschlangen und geschminkte Kindergesichter – der Fasching beginnt in der Spielkiste. Die Kinder sind nach den Ferien wieder gut angekommen und haben sich gefreut aufs gemeinsame Spielen und Entdecken. Die Gruppe ist zu einem Wir zusammengewachsen und ein Gemeinschaftsgefühl ist spürbar.
Langsam erzählen die Kinder im Morgenkreis schon von Faschingsumzügen und verschiedensten Kostümen. Wir greifen dieses Thema auf, indem wir den Kindern ermöglichen, in unterschiedliche Rollen schlüpfen zu können. Darum geht es im Fasching unter anderem auch und ebenfalls um die Buntheit und Fröhlichkeit nach der besinnlichen und ruhigen Winterzeit.
Wir feiern den Fasching in der Purzelwiese altersentsprechend und an die Kinder angepasst. Das heißt, wir bieten ihnen eine vorbereitete Umgebung und verschiedenste Impulse an, die die Kinder annehmen können. Das sind zum Beispiel selbstgemachte Taschen aus transparenter Bucheinbandfolie.
Wir wollen ihnen am Faschingsdienstag eine feine Jause anbieten. Die Kinder können jederzeit verkleidet kommen und die Schlinser Faschingsgruppe SET kommt uns am Faschingsdienstag wieder besuchen und bringt Faschingskrapfen vorbei. Dieser Besuch freut uns jedes Jahr besonders. Wir haben wieder kleine Werkangebote für euch überlegt, die ihr zuhause mit euren Kindern ganz einfach selbst machen könnt.
Konfettikanone für den Fasching
Bastelt gemeinsam mit euren Kindern eine bunte Konfettikanone und sorgt für jede Menge Spaß!
Materialien
- Luftballon
- leere Klopapierrolle
- Klebeband (z. B. Washi Tape oder Tesafilm)
- Schere
- Buntes Konfetti (selbst gemacht oder gekauft)
- Sticker, Stifte, Papier oder Washi Tape zum Verzieren
Anleitung
- Ballon vorbereiten:
Schneidet die Spitze des Ballons ab, also den oberen runden Teil. Achtet darauf, nicht zu viel abzuschneiden, damit die Konfettikanone stabil bleibt. - Knoten machen:
Macht am unteren Ende des Ballons einen festen Knoten. Dieser sorgt später für die nötige Spannung. - Ballon an der Klorolle befestigen:
Stülpt den geknoteten Ballon über eine leere Klopapierrolle und befestigt ihn rundherum mit Klebeband. Achtet darauf, dass alles gut hält. - Verzieren:
Jetzt könnt ihr die Klopapierrolle nach Lust und Laune gestalten. Beklebt sie mit buntem Washi Tape, setzt Sticker darauf oder bemalt sie mit Stiften. - Konfetti einfüllen und los geht’s:
Gebt etwas Konfetti in die fertige Kanone. Zieht den Ballon nach hinten, lasst ihn los – und schon fliegt das Konfetti durch die Luft. Tipp: Ihr könnt euer eigenes Konfetti aus buntem Papier basteln oder kleine Stücke Seidenpapier verwenden.
Viel Spaß beim Basteln und Feiern! 🎉
© Birgit L. | Spielkiste Schlins