VON A-Z

Wissenswertes ... von A bis Zeit


Ablösung

Loslassen.

Ein bisschen nur.

Raum schaffen.

Für Neues.

Für Freunde.

Für mich.

Diesem Thema haben wir viel Raum gewidmet. Siehe „Herbst – Zeit der Gefühle in der Spielkiste“ oder „Sanfte Eingewöhnung in die Kindergruppe.“


Abwesenheit

Bitte gebt uns Bescheid, wenn ein Kind aus Krankheit oder anderen Gründen nicht kommen kann.


Advent und Weihnachten

Kekse backen mit den Kindern, die Kerzen am Adventkranz anzünden, die Türchen des Adventkalenders öffnen, bei einer gemütlichen Adventjause über allfällige Weihnachtswünsche plaudern, dann noch eine schöne Weihnachtsgeschichte erzählen oder vorlesen, gemeinsam Weihnachtslieder singen….. so feiern wir diese Zeit in der Spielkiste.


Andere Rituale und Bräuche aus den Ursprungsländern unserer Kinder finden ebenfalls Berücksichtigung und bereichern unseren Gruppenalltag.


Aufbewahrungsboxen

Jedes Kind hat eine Aufbewahrungsbox in der Garderobe. Sie ist gedacht für Handschuhe, Mützen oder kleine Schätze des Kindes, die nicht verloren gehen sollen (Haarspangen, Schmuck, kl. Spielzeug, ec.).Auch Mitteilungen an die Eltern deponieren wir dort.


Aufsichtspflicht

Die Aufsichtspflicht der Betreuerin beginnt mit der Übergabe des Kindes an die Betreuerin und endet mit der Verabschiedung.

Bitte gebt uns Bescheid, wenn euer Kind von jemand anderem abgeholt wird. Wir rechnen mit eurem Verständnis, dass wir euer Kind niemand anderem mitgeben, wenn es nicht mit euch abgesprochen ist.


Ausflüge und Besuche machen und empfangen

Aktivitäten dieser Art lockern unseren Spielkistenalltag immer wieder auf und fördern durch das gemeinsame Erleben das Zusammengehörigkeitsgefühl. Ob und wie weit wir uns aus der Spielkiste entfernen, hängt jedoch jedes Jahr vom Alter und auch von den Temperamenten unserer Kinder ab und ob die Sicherheit gewährleistet ist. Es kann auch sein, dass wir einmal Mütter oder Väter bitten, uns als zusätzliche Betreuungspersonen zu begleiten.


Beschriftung

Mit der Beschriftung von Kleidung und Schuhen erleichtert ihr nicht nur uns die Arbeit sondern tut auch Großeltern oder anderen Verwandten einen Gefallen, wenn sie eure Kinder abholen.


Betreuungsbeiträge

Die genauen Beträge könnt ihr unter INFOS 2022/2023 nachlesen. Die Beiträge werden mittels Abbuchungsauftrag von uns eingehoben.


Bezahlen bei Krankheit oder Urlaub?

Wir werden immer wieder gefragt, ob der Monatsbeitrag auch bezahlt werden muss, wenn das Kind die Spielkiste nicht besucht, z.B. wegen Krankheit oder Urlaub.

Die Antwort lautet: JA!

Die Einnahmen von Betreuungsgelder für täglich 11-12 Kinder pro Gruppe sind in unserem Budget kalkuliert und müssen bei der jährlichen Abrechnung belegt sein. Mit der Anmeldung eures Kindes ist der Platz für euch reserviert. Bei der Abmeldung vor der vereinbarten Zeit von 12 Monaten, muss eine zweimonatige Kündigungsfrist eingehalten werden.

Elternabende

2x jährlich laden wir euch zu einem Elternabend ein, an dem sowohl organisatorische und inhaltliche Themen besprochen werden, als auch die Möglichkeit zum Kennenlernen und Erfahrungsaustausch besteht. Gibt es darüber hinaus Interesse an Eltern- oder Gesprächsrunden, kommen wir diesem Wunsch gerne nach.


Elterngespräche

Wer genauer wissen möchte, wie es seinem Kind in der Gruppe geht und das nicht zwischen Tür und Angel besprechen möchte, kann sich zu einem Elterngespräch anmelden.


Elternkind-Zeiten wenn die Civid-Zahlen es erlauben

1x pro Jahr laden wir das Kind ein, einen Nachmittag mit einer Wunschbegleitung bei uns zu verbringen. Das kann die Mama, Oma oder Tante, der Papa, Opa oder Onkel sein oder ganz jemand anderer. Wir sind gespannt.


Feiertage

Fällt der Betreuungstag eures Kindes auf einen Feiertag, so kann dieser aus organisatorischen Gründen leider nicht an einem anderen Tag nachgeholt werden.


Geburtstag

Hat ein Kind Geburtstag, bereiten wir in der Spielkiste gemeinsam eine Geburtstagsjause zu.

Wir decken den Geburtstagstisch mit Kerzenzug und feiern das Geburtstagskind mit unserem Spielkistengeburtstagslied. Und natürlich gibt es auch ein Geschenk.


Informationen

Informationen, Einladungen usw. erhält meistens per kidsfox, manchmal auch in Papierform.



Jause

Die Jause wird von uns bereitgestellt und in einem täglichen Ritual gemeinsam eingenommen (manchmal auch gemeinsam vorbereitet). Euer Kind braucht also keine Jause mitzubringen.

Für die Jause berechnen wir pro Kind und Tag Euro 1,00 - sofern es auch wirklich gegessen hat.


Kleidung:

Wir wollen mit den Kindern so oft wie möglich ins Freie. Bittet achtet darauf, dass eure Kinder immer wettergerecht angezogen sind ( Gummistiefel, Regenschutz, Handschuhe, Mütze, Schihosen im Winter, Sonnenschutz im Sommer)

Und ganz wichtig: BITTE BESCHRIFTET DIE KLEIDUNG EURER KINDER!!!

Unsere Kinder sind Maler, Handwerker, Künstler. Sie brauchen entsprechende Arbeitskleidung, die schmutzig werden darf und bequem ist.


Krankheit:

Bitte berücksichtigt, dass euer Kind in den ersten Wochen möglicherweise öfters krank sein wird ,weil es öfters mit Viren in Kontakt kommt. Wenn ihr berufstätig seid, dann sorgt vor, dass eine Pflegeperson sich um euer Kind kümmert, weil wir keine kranken Kinder betreuen dürfen. Sollte die Krankheit erst in der Spielkiste ausbrechen, werden wir euch selbstverständlich sofort informieren, damit ihr euer Kind abholen könnt.

Manche Krankheiten sind meldepflichtig. Informationen dazu gibt es beim Elternabend.


Kernzeiten

Es gibt keine Kernzeiten in der Spielkiste. Während der Öffnungszeit von 7.00 bis 12.00 Uhr bzw. in der Nachmittagsbetreuung zwischen 14:00 und 17.00 oder 18:00 Uhr könnt ihr euer Kind bringen und holen, wann es für euch und euer Kind passt!!

Wenn wir außer Haus auf einem Spaziergang sind, könnt ihr uns übers Handy erreichen. Einfach die Telefonnummer eurer Gruppe wählen. Die

Die Waldflöhe allerdings müssen pünktlich um 14.00 beim Treffpunkt sein, weil sie gemeinsam zum Waldplatz gehen. Um 17.00 Uhr werden die Waldgruppenkinder wieder beim Sammelplatz abgeholt.


Malen und Werken

Wir wünschen uns oft, Eltern könnten miterleben, mit welcher Intensität und Hingabe ihr Kind malt und werkt und schneidet und faltet und klebt. Auch wenn das fertige Kunstwerk nicht immer erkennbar ist – es trägt die sehr persönliche Handschrift eures Kindes und verdient Dank und Anerkennung.


Mittagsbetreuung und Mittagstisch

Das Mittagessen wird in der Jupident-Küche zubereitet nd kostet pro Tag Euro 4,50 . Es ist nahrhaft, gesund und ausgiebig. Es ist auch möglich, dass zwei Kinder sich das Essen teilen. Dann betragen die Kosten 2,50 pro Essen. Die Anmeldung zur Mittagsbetreuung muss Anfang des Jahres erfolgen, damit wir das entsprechende Betreuungspersonal zur Verfügung stellen können.

Das Essen kann bis 8.30 Uhr storniert werden, wenn euer Kind akut erkrankt ist. Abmeldungen aus anderen Gründen können nur für die folgende Woche gemacht werden.


Muttertag

Die meisten unserer Spielkistenkinder sind zu jung, um mit dem Begriff Muttertag überhaupt etwas anfangen zu können. Andere Kinder wollen sehr gerne etwas für ihre Mama machen, weil z.B. ihre Geschwister im Kindergarten oder in der Schule auch etwas „basteln“ und ihr Bewusstsein deshalb schon dafür entwickelt ist. Wir werden einfache Ideen finden, die alle Kinder gleichermaßen verwirklichen können und wer nicht will, macht eben NICHTS und hat die Mama sowieso lieb...


Nachmittagsbetreuung

Im Spielkistenjahr 2022/2023 bieten wir aufgrund der Nachfrage am Montag, eine Nachmittagsbetreuung bis 17:00 Uhr an und am Dienstag, Mittwoch, Donnerstag bis 18:00 Uhr. Zudem gibt es am Mittwoch Nachmittag für die Kinder ab 3 Jahren unsere Waldfloh-Gruppe von 14:00 - 17:00 Uhr. Kinder die den ganzen Tag bei uns sind, werden von den Pädagoginnen zum Waldplatz begleitet.

Papa sein in der Spielkiste

Wir freuen uns, wenn auch die Spielkistenpapas bewusst Teil unserer Gemeinschaft sind.

Wir freuen uns über jedes kurze Gespräch zwischen Tür und Angel oder über den Gartenzaun.

Wir freuen uns über das Interesse von jedem einzelnen Papa an unserem Spielkistenalltag.


Projekte

Während eines Spielkistenjahres gibt es immer wieder Projektwochen, wie z.B. ein Erfahrungsfeld der Sinne ( Hören, Sehen, Fühlen, Riechen), Wochen, in denen sich alles um Farben dreht oder ums Zähne putzen, oder .....

Es entspricht unserem Ansatz, die Umwelt lustvoll gemeinsam oder für sich zu entdecken und zu erleben.


Regeln und Grenzen

Das Kind lernt, dass es in Gemeinschaften Grenzen und Regeln gibt. Strukturen und Grenzen geben Kindern Sicherheit und Orientierung. Eine unserer wichtigsten Regeln ist, dass wir anderen nicht weh tun oder sie verletzen, dass wir einander respektieren und annehmen. Mit Grenzen werden auch Freiräume geschaffen.


Sauberkeitserziehung

Schon viele Kinder haben sich entschlossen, in der Spielkiste auber zu werden, weil unsere Kinder WC’s interessant sind und sie es bei den anderen Kindern sehen.Wichtig st uns, dass Jedes Kind sein eigenes Tempo beim Sauberwerden hat und den Zeitpunkt bestimmt.



So-Sein

Zum Abschluss im August gibt es die Spielkistenzeitung "SO SEIN" mit Berichten, Fotos und Informationen aus dem vergangenen Spielkistenjahr.


Website (www)

Wir freuen uns über euren Besuch auf unserer website: www.spielkiste-schlins.at


Zusätzliche Betreuungstage

Wenn ihr zusätzliche Betreuungs-Vormittage wünscht, können wir diese gegen einen zusätzlichen Beitrag ermöglichen, wenn entsprechend wenig Kinder an diesem Tag in der Spielkiste sind, um die Gruppenkonstellation nicht zu stören.