Gründung und Chronik

Der Verein Spielkiste wurde 1993 von einer Elterninitiative rund um Kathrin Mathies als Obfrau und Maria Dünser als Leiterin gegründet um überworfenen Kindern, die noch nicht in den Kindergarten aufgenommen wurden, einen Ort der Begegnung mit anderen Kindern zu ermöglichen und die Eltern durch den Austausch und Zusammenarbeit in ihrem Erziehungsauftrag zu stärken und unterstützen.


2001 übergab Maria Dünser die Leitung der Spielgruppe an Bea Madlener-Tonetti. Aufgrund des steigenden Bedarfs an verlängerten Öffnungszeiten für berufstätige Eltern sowie an einem erweiterten Angebot auch für jüngere Kinder, wurde die Spielkiste von der Spielgruppe zu einer Kinderbetreuungseinrichtung umgewandelt. Neue Angebote und zusätzliche Betreuungsplätze wurden entsprechend dem Bedarf geschaffen.

Heute ist die Spielkiste Schlins eine ganzjährig und ganztägig geöffnete Kinderbetreuungseinrichtung mit 4 geführten Gruppen, 60 Kindern und 20 Mitarbeitenden.


Der Leitgedanke der Gründungseltern und PionierInnen bleibt fester Bestandteil und Anker der Konzeption:

Die Spielkiste ist ein Ort für Kinder, an dem sie vertrauensvoll und achtsam begleitet von gut ausgebildeten Pädagoginnen erste soziale Erfahrungen außerhalb der Familie machen können - unabhängig von der Berufstätigkeit der Eltern.