Time to say Good Bye #

    4. September 2023

    …nun verabschiede ich mich nach 22 Jahren von den Kindern und Eltern, meinem großartigen Team und vielen Wegbegleiterinnen und Wegbegleitern, die meine Arbeit als Leiterin und Obfrau der Spielkiste unterstützt und mitgeprägt haben.


    Patricia Galehr, seit der ersten Stunde an meiner Seite, wird die Gesamtleitung der Spielkiste übernehmen und mit Ruhe und Klarheit, Einfühlungsvermögen und Umsicht, engagiert weiterführen. Mit ihr und der Unterstützung des langjährigen, engagierten und kompetenten Teams wird die Spielkiste auch in Zukunft ein sehr besonderer Ort für Kinder, Eltern und Pädagog:innen sein.


    Mein Herz ist voller schöner Erinnerungen und Dankbarkeit für alles, das ich erleben durfte: Kinderlachen, Vertrauen, Wert­schätzung, Gemeinsamkeit, Zugehö­rigkeit, Schwierigkeiten zu trotzen, die Stimme zu erheben, aufzustehen und einzustehen für alle, denen das Wohl der Kinder, Eltern und Pädagoginnen und Pädagogen wichtig ist.


    Alles Gute und behält das Wohl der Kinder im Auge und in euren Herzen!


    Bea Madlener-Tonetti

    Kindsein in der Spielkiste #

    29. August 2023


    Achtsam wahrgenommen ab der ersten Begegnung.
    Sicherheit durch verlässliche und einfühlsame Bezugspersonen.
    Entwicklungsschritte durch Vertrauen, Zeit, Ermutigung und anregende Impulse.
    Spielen, Lernen, Vertrauen, Wertschätzung, ICH sein und dazugehören.


    Was die Spielkiste für Kinder bedeutet, habe ich im vergangenen Jahr als Leiterin sehr intensiv wahrgenommen, weil es mein letztes Berufsjahr war.
    Ich habe jedes vertrauensvolle Lächeln, jeden selbstbewussten und stolzen Blick der Kinder, jeden kleinen und großen Entwicklungsschritt, jeden Augenblick der Gemeinsamkeit und Zugehörigkeit, Lachen, Singen, Weinen, Wut, tröstende Worte, umschließende Arme, Geborgenheit, Sicherheit, alle Gefühle, die mir täglich in der Spielkiste begegnet sind – in den Gruppen, auf dem Spielplatz, in den Gängen, jede Interaktion zwischen den Kindern und zwischen den Kindern und Pädagoginnen und Pädagogen wahrgenommen, aufgesaugt und abgespeichert im Herzen.
    Die Spielkiste ist ein ganz besonderer Ort für Kinder. Eine kleine Welt in der sie vertrauensvoll üben und Erfahrungen in ihrem ganz eigenen Tempo machen können, wo sie Selbstwirksamkeit und Vertrauen in sich selbst erfahren, weil ihnen täglich vermittelt wird: So wie du bist, bist du toll. Wir freuen uns so, dass du da bist.

    Vortrag Andrè Stern am 9.9.2023 #

    29. August 2023

    Eine neue Haltung zum Mensch sein. Angst oder Liebe?

    Andrè Stern ist der Sohn und enger Mitarbeiter des Forschers und Pädagogen Arno Stern. Er ist internationaler Referent, Vortragender an Universitäten, Ansprechperson für Bildungsfachleute, Bestseller-Autor und bekannt als Botschafter der Kindheit und Protagonist in dem österreichischen Film „Alphabet“.
    Andrè Stern ist auch bekannt dafür, dass er nie eine Schule besucht hat – doch seine Mission ist es nicht, in Vorträgen Eltern davon zu überzeugen, ihre Kinder selbst zu unterrichten.
    Er spricht auf unvergleichlich lebendige und authentische Art darüber, wie wir als Eltern und Pädagog:innen unsere anvertrauten Kinder in einer Zeit, in der so viel Leistung gefordert wird, mit einer bewussten Haltung gut begleiten und ihre angeborene Begeisterung und Neugierde auf das Leben schützen und stärken können.
    Andrè Stern berührt in seinen Vorträgen, bringt zum Schmunzeln und zum Lachen und stärkt unser Bewusstsein als Eltern- und Pädagog:innen.
    Tickets gibt es unter www.inbeziehungbleiben.com

    Elternsein in der Spielkiste #

    9. August 2023


    Es war ein phantastisches Jahr mit den Eltern. Die allgemeine Erleichterung der Covid-Lockerungen war auch bei ihnen spürbar. Eltern, die während der Pandemie zu uns gekommen waren, hatten außer bei der Eingewöhnung keine Gelegenheit gehabt, das Haus zu betreten. Elternabende waren tabu und die Tür- und Angelgespräche oder „Eltern Geh-Spräche“ (Ein Spaziergang mit den einzelnen Eltern, um ihnen zu erzählen, wie es ihrem Kind in der Spielkiste geht) waren zwar ein Ersatz aber eben nur ein Ersatz.


    So waren die Elternabende in diesem Jahr etwas sehr Besonderes. In der Gruppe des Kindes zu sein, den Pädagog:innen zu lauschen, was sie aus dem
    Alltag mit den Kindern berichteten, Bilder dazu zu sehen, sich auszutauschen mit ihnen und vor allem auch mit den anderen Eltern….niemand wollte den Abend enden lassen und so wurden sie zu den längsten Elternabenden der Spielkistengeschichte und vielleicht auch zu den schönsten, weil spürbar wurde,
    wie gut es ist, sich gemeinsam über die Kinder auszutauschen und auch hier ein Zusammengehörigkeitsgefühl zu erleben.

    Wie schön, dass an dieses Verbundenheitsgefühl so nahtlos angeknüpft werden konnte...


    Wieder auf Kurs #

    9. August 2023

    Schon nach dem Team-Tag zu Beginn des letzten Spielkistenjahres zeichnete sich ab, wie sehr auch die Mitarbeiter:innen die Lockerungen der Pandemie-Maßnahmen begrüßten. Noch immer achtsam im Umgang, noch immer die Tests anwendend aber mit großer Erleichterung auch wieder gemeinsame Team-Events veranstaltend bewegten wir uns langsam aber sicher wieder in Richtung gewohnter Teamstärke und Zusammenhalt.


    Am 16. Dezember 2022 durften wir endlich wieder gemeinsam Weihnachten feiern. Losgelöste Stimmung, Lachen, Herzlichkeit, Musik und natürlich am Schluss das obligtorische Scharade für die Hartgesottenen mit extraschwierigen Begriffen. Wer im Team Patricia war, hatte eindeutig einen Vorteil, aber David hat gut mitgehalten mit echt schweren Begriffen, die das Gegenteam darstellen und erraten musste.


    Im Februar 2023 veranstalteten wir eine Auffrischungs- Fortbildung zum Thema Säuglings- und Kindernotfallkurs für das gesamte Team und erlebten auch hier Zugehörigkeit und Teamgefühle beim Praktizieren der Übungen.


    Und last but not least die Klausur am 17.März 2023 in der Scheune Lehen in St. Gerold. Hier wurde intensiv gearbeitet und die Basis gelegt für die Überarbeitung der pädagogischen Konzeption, die bis 31.12.2023 fertig sein muss. Darüber hinaus reflektierten die Teammitglieder den persönlichen Einsatz, die Haltung und die individuelle Rolle in den Teams und kamen gestärkt mit neuen Ideen und Perspektiven in die Arbeit zurück. Wir sind wieder auf Kurs.

    Der erste Teamtag nach 3 Jahren #

    8. August 2023

    Nachdem Corona uns so lange isoliert hatte, konnten wir uns im Sommer 2022 zum ersten Mal wieder im Großteam begegnen – ohne Masken - aber immer noch sehr respektvoll und achtsam.
    Mitarbeiter:innen, die während der Pandemie zu uns gekommen waren, kannten die Teams aus den anderen Gruppen zum Teil kaum und wenn, dann nur mit Maske.So stand das vergangene Jahr unter dem Motte TEAM Wiedererwachen.
    Am 31. August 2022 fand nach dreijähriger Pause zum ersten Mal wieder ein Team-Ausflug bzw. ein Team-Tag statt. Wir verbrachten ihn in Schlins und machten unsere neuen Mitarbeiter:innen mit der Umgebung und den Outdoorplätzen der Spielkiste vertraut.. Nach einem gemeinsamen Frühstück besuchten wir den Vereinsgarten und den Waldgruppenplatz und erzählten Wissenswertes und Interessantes zu den Projekten. Am Nachmittag machte Paul Amann mit uns eine Führung zum Turbastall, die uns alle sehr beeindruckte und uns Impulse für unsere Arbeit mitgab. Wieder in der Spielkiste gab es Kaffee und Kuchen – letzteres von unserem ehemaligen Spielkistenkind Linda, die mit „Bake and Take“ schon viele Fans in Schlins hat. Wir gehören nun auch dazu. Ach ja, und der Dauerregen an unserem Team-Tag tat der guten Stimmung keinen Abbruch.

    Team Wiedererwachen #

    7. August 2023

    Zusammengehörigkeit, eine verbindende Haltung, gegenseitige Unterstützung und Austausch im Großteam. Die Teamstärke gehört in der Spielkiste ebenso zum Qualitätsstandard wie die pädagogische Haltung und Umsetzung. Alle Pädagog:innen kennen einander, schätzen und unterstützten sich. Gemeinsame Projekte, Teilhabe an der pädagogischen Arbeit in den einzelnen Gruppen und natürlich auch gemeinsame Feiern, Ausflüge, Klausuren und Teamtage fördern den Zusammenhalt und die Teamstärke.

    Dann kam Corona und isolierte uns. Maskenpflicht. Abstandshaltung. Keine gruppenübergreifenden Kontakte. Sich ja nicht zu nahe kommen um eine Ausbreitung des Virus auf andere Gruppen zu vermeiden. Strikte Trennung zwischen dem Obergeschoss und Untergeschoss. Nur in den Kerngruppen - konsequentes Testen vorausgesetzt - legten wir die FFP2 Masken ab, um den Kindern eine Alltagsnormalität zu ermöglichen, in der Gestik und Mimik,Nähe und Zuwendung uneingeschränkt möglich war.
    Doch das Großteam litt. Neu hinzugekommene Mitarbeiter:innen kannten die Pädagog:innen der anderen Gruppen kaum und wenn nur aus der Entfernung und mit Maske.
    Ich schreibe das aus großer Dankbarkeit, weil der Spuk vorüber ist. Weil die Mitarbeiter:innen sich wieder als Teil des Großteams erleben dürfen und das vergangene Spielkistenjahr unter dem Stern Wiedererwachen stand.

    Looking back #

    2. August 2023

    Wir blicken zurück auf ein ereignisreiches Spielkistenjahr 2023


    Es war nicht schwarz-weiss. Es war bunt und voller Leben. So wie jedes Spielkistenjahr und so wie jedes Spielkistenjahr auch wieder anders - mit neuen Herausforderungen und Erfahrungen. So viele und so intensiv, dass kaum die Zeit für Berichte auf der Homepage blieb. Dafür ist jetzt die Zeit in den nächsten vier Blogs einen Rückblick auf das vergangene Spielkistenjahr zu werfen.....Stay tuned

    Wiederholung Infoabend in der Spielkiste #

    13. März 2023

    Aufgrund eines Missverständnisses haben nicht alle Eltern in Schlins eine Einladung zum Infoabend am 27.2.2023 erhalten.


    Wir bieten deshalb am


    Dienstag, 21.3.2023 um 19:30 Uhr


    für interessierte Eltern nochmals einen Informationsabend an.


    Spielkiste Schlins

    Hauptstraße 28

    6824 Schlins

    Safe the date #

    26. Jänner 2023

    Informationsabend der Spielkiste


    Montag, 27. Februar 2023 von 19:30 - 21:00 Uhr

    Hauptstraße 28 6824 Schlins



    Liebe Eltern und Erziehungsberechtigte!


    Wir laden euch herzlich zum angekündigten Informationsabend ein!

    Neben allen wichtigen Informationen über unsere pädagogische Haltung, die Eingewöhnung,den Betreuungsalltag und allgemeinen Informationen widmen wir uns auch folgenden Themen:


    Was macht eine gute Kinderbetreuung aus?

    Ist mein Kind noch zu jung für die Kindergruppe?

    Am wann ist der Besuch einer Kinderbetreuung für mein Kind gut?


    Im Anschluss an den Info-Block habt ihr die Möglichkeit, die Räumlichkeiten zu besichtigen, mit den Pädagoginnen ins Gespräch zu kommen und eure Fragen zu stellen.


    Wir freuen uns auf euch!


    Bea Madlener-Tonetti




    Happy New Year #

    1. Jänner 2023

    Liebe Eltern,

    wir wünschen euch von Herzen alles erdenklich Gute für das Neue Jahr!


    Der Vorstand und dieTeams der Spielkiste

    Spielkisten Klingelingeling #

    20. Dezember 2022

    Wir haben gewerkt, geklebt, gemalt, gebacken, gesungen, Kerzen am Adventkranz angezündet und Geschichten gelauscht.
    Nun freuen wir uns alle auf Weihnachten und Familienzeit !
    Die Spielkiste macht vom 24. Dezember bis 8. Jänner Ferien.


    Am Montag, 9. Jänner 2023 treffen wir uns wieder in der Spielkiste!


    FROHE WEIHNACHTEN!

    Neue Mitarbeiterin gefunden #

    4. November 2022

    Herzlichen Dank an alle, die unsere Suche unterstützt haben: Wir freuen uns sehr, dass wir seit 3.11.2022 eine neue Mitarbeiterin in unseren Reihen haben.

    Wir suchen Unterstützung #

    5. Oktober 2022

    ...aus schönem Anlass..


    Du bist herzlich und einfühlsam und möchtest Kinder zwischen 6 Monaten und 4 Jahren in ihrer Entwicklung begleiten und fördern?
    Du bist engagiert, kompetent, loyal und hast einen Sinn für Zusammenhalt und ein kollegiales Umfeld?


    Du kannst auf eine adäquate oder verwandte Ausbildung verweisen und bist auf der Suche nach Veränderung oder möchtest ins Berufsleben zurückkehren? Dann erwartet dich eine wertschätzende Arbeitsstelle in einem interessanten und vielfältigen Aufgabenfeld im Ausmaß von 20 – 35 Wochenstunden, eine Entlohnung nach dem GAG (Gemeindeangestelltengesetz) und die Möglichkeit zu persönlicher und fachlicher Weiterentwicklung.


    Wir freuen uns auf deine Bewerbung entweder per email an spielkiste@gmx.at oder per Post an Spielkiste Schlins, z.Hd. Bea Madlener-Tonetti, Hauptstraße 28, 6824 Schlins , Tel. 0660 480 6779
    www.spielkiste-schlins.at

    Tschüss Kinder! Viel Spaß im Kindergarten! #

    26. Juli 2022

    Abschied liegt wieder in der Luft…jedes Jahr um diese Zeit müssen wir uns von den Kindern trennen, die in den Kindergarten kommen. Noch kosten wir alles aus, was wir gemeinsam erlebt haben und jeder Kontakt, jedes Spiel, jedes Buch, das wir gemeinsam anschauen, jedes Gespräch das wir mit den Kindern führen, lässt die gemeinsame Zeit noch einmal hochleben, bevor wir uns verabschieden müssen.


    Anfang August gibt es noch kleine Abschluss-Runden mit den Eltern und Kindern im Garten der Spielkiste und dann hat die Spielkiste vom 15. August bis zum 2. September 2022 geschlossen. Auch die Pädagoginnen müssen ihre Reserven wieder auftanken und dann alles für das neue Spielkistenjahr vorbereiten, das am 5. September 2022 wieder beginnt.

    Heute Abend virtueller Infoabend der Spielkiste #

    25. Februar 2022

    Liebe interessierte Eltern!


    Die Zugang-Links sind versendet. Wer Probleme hat beim Einstieg oder während der virtuellen Veranstaltung kann die Nummer 0660 480 6779 anrufen und erhält nach Möglichkeit technische Unterstützung.


    Wir freuen über euer Interesse!



    Vorab Info zur Anmeldung Herbst 2022 #

    16. Februar 2022

    Liebe interessierte Eltern und Erziehungsberechtigte!


    Die Anmeldung für das neue Betreuungsjahr ab Herbst 2022 ist in Vorbereitung. Ein Informationsschreiben und Anmeldeunterlagen werden nächste Woche den Schlinser Eltern und Erziehungsberechtigten per Post zugestellt. Bei Bedarf kann die Anmeldung ab 2.März 2022 in der Spielkiste abgegeben werden. Die Anmeldungen werden nach Eingangsstempel gereiht.


    Am Freitag, 25.Februar 2022 veranstalten wir einen virtuellen Informationsabend, bei dem wir über unseren pädagogischen Ansatz und organisatorische Themen informieren. Wer gerne daran teilnehmen möchte, kann sich per email an spielkiste@gmx.at

    anmelden (Bitte mit Nennung des vollen Namens) und erhält einen Zugangslink.


    Wer aus zeitlichen oder technischen Gründen nicht daran teilnehmen kann, erhält auf dieser Homepage viele Informationen zu unserer Kinderbetreuungseinrichtung. Weitere Informationen zum neuen Betreuungsjahr werden ab nächster Woche laufend online gestellt. Ab 28. Februar stehen wir euch nachmittags auch telefonisch für euch zur Verfügung. Die Nummer wird auf der Homepage bekanntgegeben.


    Wir freuen uns, euch kennenzulernen!




    Angekommen in der Spielkiste #

    6. Dezember 2021

    Wir sind im neuen Spielkistenjahr angekommen….und jetzt?

    Auch in diesem Herbst ließ uns Corona nicht aus seinen Fängen. Die rote Ampel hängt wieder als Stopp-Schild an den Eingangstüren der Spielkiste und verhindert den Zutritt der Eltern.

    In den Gruppen jedoch tauchen die Kinder ihre Hände in herbstliches Fingerfarben-Rot und Orange und lassen sich vom Spielen, Lernen, Forschen, Entdecken und Freundschaft erleben nicht abbringen.


    Was fehlt? Genau!

    Das Singen und Toben ist weiterhin nur im Freien möglich, aber mit Fingerspielen,Bildergeschichten und unendlich viel Buchvorlesen, beim Erzählen und Zuhören geben wir der Sprache trotzdem Raum. In den Bewegungsräumen haben die Kinder die Möglichkeit, bei vorbereiteten Stationen verschiedene Bewegungsabläufen zu üben und ihrem Bewegungsdrang nachzukommen.


    Ist der Spielkistenalltag schon fast wieder normal oder haben wir uns einfach nur an eine neue Normalität gewöhnt?

    Nein, was uns vor allem sehr fehlt, ist der Austausch mit den Eltern. Die Elternabende, an denen wir aus dem Kindergruppenalltag der Kinder berichten können, die persönlichen Gespräche, in den wir unsere Erlebnisse und Freude mit den Eltern teilen können.


    Wir sind dabei, uns etwas einfallen zu lassen. Wir werden andere Möglichkeiten finden…wir lassen uns - wie die Kinder - von Corona nicht abbringen, von dem, was wichtig ist.

    Aufbruch und Ankunft #

    1. August 2021

    Eine besondere Zeit in der Spielkiste. Während die Pädagoginnen noch dabei sind, viele Kinder in den Kindergarten zu verabschieden und letzte schöne gemeinsame Tage zu verbringen, bereiten sie gleichzeitig eine anregende, liebevolle Umgebung für die Kinder vor, die im Herbst wieder oder neu zu uns kommen.


    Alle verfügbaren Plätze sind belegt. Vom 16. – 29. August macht die Spielkiste Betriebsurlaub. In der Woche vom 30. August bis 3. September finden die letzten Vorbereitungen für das neue Spielkistenjahr statt.


    Am Montag, 6. September 2021 startet das neue Spielkistenjahr.

    Anmeldung für Herbst 2021 #

    13. Februar 2021

    Liebe Eltern, liebe Erziehungsberechtigte!


    Normalerweise laden wir euch im Februar zu einer Informationsveranstaltung ein, um euch die Möglichkeit zu geben, alles über unsere Einrichtung, unsere Organisationsstruktur und unsere Pädagogik zu erfahren, die Räumlichkeiten zu besichtigen und mit den Pädagoginnen ins Gespräch zu kommen.


    Kinderbetreuung ist Vertrauenssache


    Je jünger die Kinder sind, desto wichtiger ist es, so viel wie möglich über die Einrichtung zu erfahren und die Menschen, denen ihr euer Kind anvertraut, auch persönlich kennenzulernen. Leider bleibt uns diese Möglichkeit durch Corona in diesem Jahr verwehrt.


    Wir versuchen deshalb auf diesem Weg, euch so viele Informationen wie möglich zu geben und hoffen, dass spätestens im Sommer persönliche Treffen möglich sein werden.


    Im Menü findet ihr unter Info zur Anmeldung Herbst 21 eine PP Präsentationmit allen wichtigen Informationen sowie die Kostenblätter ab Herbst 2021 und eine Information mit FAQ zu den Anmeldungen.


    Wir freuen uns, wenn wir eure Kinder im Spielkistenjahr 2021/22 betreuen dürfen und stehen für weitere Fragen gerne zur Verfügung.



    Information Sommerschließzeiten 2021 #

    13. Februar 2021

    Wir freuen uns, euch mitteilen zu können, dass die für 2021 angekündigten

    Sommer-Schließzeiten vom 16.August – 3. September 2021

    mit dem Kindergarten Schlins abgestimmt werden konnten.


    In der Zeit vom 16.August – 27. August haben beide Einrichtungen Urlaub.

    In der Woche vom 30. August bis 3. September findet in der Spielkiste die Vorbereitung für das neue Betreuungsjahr statt und deshalb keine Betreuung.


    Am Montag, 6. September 2021 öffnen wir wieder unsere Türen.

    Und jetzt: Nach dem Lockdown ist vor dem Lockdown #

    13. Februar 2021

    Die Corona Ampel steht im gesamten Land noch immer auf Rot. Die Hoffnung und Zuversicht auf eine baldige Verbesserung der Situation durch die bevorstehenden Impfungen im neuen Jahr hat sich durch die Verzögerung zerschlagen.

    Die Bundesregierung hat strenge neue Verordnungen erlassen aufgrund der höheren Infektionsgefahr durch die mutierten Viren. Jede Mitarbeiterin muss nun 1x pro Woche ein negatives Testergebnis vorweisen oder wer sich nicht testen lassen möchte, muss auch während der Betreuung mit den Kindern eine FFP2 Maske tragen.


    Die Maßnahme ist für uns nachvollziehbar und verständlich, auch wenn sich eine gewisse Müdigkeit abzeichnet.

    Nicht verständlich ist, dass die Mitarbeitenden Teststraßen für den Antigentest aufsuchen müssen. Weil die Teststraßen auf Tage ausgebucht sind, kann es schon mal sein, dass man für eine Testung nach Schruns oder in den Bregenzerwald fahren muss.

    Die wesentlich leichtere Lösung wäre, wenn die Selbsttests vom Gesundheitsministerium anerkannt würden, von denen Bildungsminister Faßmann lt. eigenen Angaben roße Mengen für die Schulen und den Elementarpädagogikbereich bestellt hat. Es wäre schön, wenn das Bildungsministerium und Gesundheitsministerium hier eine gemeinsame


    Ja, und weil ein Ende der Pandemie noch gar nicht in Sicht ist, ist es wichtig, dass wir uns alles vor Augen halten, was uns gut tut in dieser Zeit....


    .... gut tut der Zusammenhalt im Vorstand und im Team und die gegenseitige Unterstützung.

    .... gut tut die Zusammenarbeit mit den Eltern und jede wertschätzende Rückmeldung. Danke!

    .... gut tut, dass die Kinder fröhlich und aktiv, offen und interessiert sind und keine Anzeichen von Beeinträchtigungen zeigen.

    .... gut tut, dass der Winter uns viel Schnee bescherte und den Corona-Alltag auflockerte

    .... und gut tut, die Gemeinde als verlässlichen Partner an unserer Seite zu haben. Danke für die Unterstützung und

    Zusammenarbeit!


    Wir wünschen auch euch viele Dinge und Situationen, die euch gut tun in dieser Zeit und dass ihr den Blick dafür nicht aus den Augen verliert ...

    Und jetzt? #

    26. November 2020

    Das Spielkistenjahr 2019/2020 war geprägt von Kinderlachen, spielen, vorlesen, basteln, singen, Entdecker spielen in der Natur, neuen Freundschaften schliessen aber leider auch von Corona. Die Pandemie brachte nicht nur schier ausweglose Herausforderungen, Mühen und Ängste sonder auch einen geschärften Blick auf das Wesentliche, grosse Wertschätzung seitens der Eltern, enormen Zusammenhalt in Team und Vorstand und sofortiger Unterstützung durch die Gemeinde. Corona machte sichtbar, dass sich das Konzept bzw. die Haltung der Einrichtung sowie die jahrelange Erfahrung und Stabilität der Pädagogik absolut bewährt.


    Das Gefühl von Sicherheit in einer unsicheren Zeit und die Qualität der Betreuung waren für Kinder, Eltern und Betreuerinnen gleichsam wichtig. Um diese Qualität der Betreuung und die Sicherheit auch im Herbst gewährleisten zu können, gingen die einzelnen Teams im Sommer in Klausur um sich die Fragen zu stellen: „Wie können wir ein weiteres Corona-Jahr gut bewältigen? Wie können wir die Kinder, Eltern und Pädagoginnen bestmöglich schützen und die Qualität der Betreuung halten? In welcher Form kann Austausch und Begegnung mit den Eltern stattfinden? Welche Ängste gibt es? Wie gehen wir mit diesen Ängsten um?“


    Es wurde bzw. musste ein neues Eingewöhnungskonzept für den Herbst entwickelt werden – es war klar, dass die Eingewöhnung nicht wie gewohnt stattfinden kann. Die Erstellung eines genauen Zeitplanes, um die Anzahl der Eltern die ein Kind gleichzeitig eingewöhnen möglichst gering zu halten, war enorm aufwändig. Die Mühen haben sich jedoch gelohnt, die meisten Kinder sind bereits gut eingewöhnt.


    Dann wie kaum anders zu erwarten, kam es zu einem zweiten Lockdown. Wir sind jedoch froh, dass die Kinder im zweiten Lockdown nicht alle zu Hause bleiben müssen/können/wollen/dürfen. Wir können da sein, für alle die es brauchen – egal ob Homeoffice, Homeschooling, usw. Und wir können da sein für die Kinder, und ihnen sicheren Hafen bieten, Freunde, soziale Kontakte. Denn darauf haben sie ein Recht!

    Schrittweise in einen neuen Alltag #

    1. Mai 2020

    Ab Mai kehren nun immer mehr Kinder in die Spielkiste zurück. Die Eltern sind entweder berufstätig oder haben einen anderen begründeten Betreuungsbedarf. Neben der Freude auf das Wiedersehen sind wir sehr gefordert, den Übergang verantwortungsvoll zu planen.


    Ein Hygieneleitfaden zum Schutz der Kinder, Eltern und Pädagoginnen geht noch vor Wochenbeginn an die Eltern.

    Damit informieren wir über wichtige Maßnahmen, basierend auf dem Hygienehandbuch zu COVID19 des Bundesministeriums für Gesundheit, um einer neurlichen Verbreitung des Corona Virus vorzubeugen.

    Dazu brauchen wir auch die aktive Mithilfe und Kooperation der Eltern.



    Neben verstärkten Hygienemaßnahmen wirkt sich die derzeitige Situation auch auf den Ablauf im pädagogischen Alltag aus:


    • Die Bring- und Abholsituationen müssen anders gestaltet werden
    • Das halboffene Betreuungskonzept mit gruppenübergreifenden Besuchen und Aktiviäten ist nicht mehr möglich
    • Viele Rituale können nicht mehr durchgeführt werden
    • Elterngespräche müssen telefonisch erfolgen


    Bei allen Einschränkungen und Herausforderungen in unserem neuen Alltag, werden wir den Kindern trotzdem Stabilität und Sicherheit vermitteln, Nähe und Geborgenheit nicht vermissen lassen und den Kindern weiterhin eine unbeschwerte, freudvolle Zeit in der Spielkiste ermöglichen.


    Bitte lest die Hygienmaßnahmen genau durch - vor allem das Beiblatt "Hygienemaßnahmen für Eltern"


    • Nasen-Mund-Schutz Masken tragen beim Bringen und Abholen der Kinder
    • Mindestabstand von 1 Meter zur Pädagogin und anderen Eltern einhalten
    • Die Kinder werden im OG an der Haustüre empfangen bzw. im UG bei der Türe zum Spielplatz
    • Bei Fragen zur Übergangszeit oder den Hygienebestimmungen sind wir jederzeit für euch erreichbar:


    Tel. 0650 500 6048 Gruppen Wuselstüble und Fägnäscht
    Tel. 0650 5995 002 Gruppen Kunterbunt und Purzelwiese
    Tel. 05524 8317 250 Leitung

    INFORMATION zu COVID 19 #

    21. März 2020

    BETRIEB STARK EINGESCHRÄNKT aber GEFÖFFNET

    Um eine weitere Verbreitung des Coronavirus einzudämmen, ist lt. Verordnung der Bezirkshauptmannschaft Feldkirch derzeit der Betrieb nur offen für


    Eltern, die beruflich unabkömmlich sind oder vom Arbeitgeber nicht freigestellt werden und keine Betreuung zu

    Hause haben


    Eltern, die in systemerhaltenden Berufen tätig sind, wie

    • Ärztinnen und Ärzte sowie weiteres medizinisches Personal
    • Pflegepersonal
    • Mitglieder von Blaulichtorganisationen
    • Mitglieder von Einsatz- und Krisenstäben
    • Personen, die in der Versorgung tätig sind: Angestellte in Apotheken, Lebensmittelgeschäften, öffentlichen
    • Verkehrsbetrieben


    Alleinerzieherinnen und Alleinerzieher


    Das Betreuungsangebot kann im Rahmen der Öffnungszeiten flexibel in Anspruch genommen werden.

    Es ist jeweils ein Journaldienst im Haus. Bitte ruft aber vorher unter den folgenden Telefonnummern an:


    0650 5006048 Gruppen Wuselstüble und Fägnäscht

    0650 5995002 Gruppen Purzelwiese und Kunterbunt


    Alles Gute, bleibt gesund!


    Euer Spielkisten-Team

    Informationsabend 28.2.2020 um 20:00 Uhr #

    16. Februar 2020


    Wenn Sie ab 1. September 2020 eine Betreuung für Ihr Kind brauchen oder Ihrem Kind einfach nur die Möglichkeit für erste Erfahrungen in einer Kindergruppe geben wollen, sind Sie herzlich zu unserem Informationsabend eingeladen.

    Wir informieren Sie über unsere Haltung und Pädagogik, die Organisationsstruktur der Einrichtung, über Kosten und Aufnahmebedingungen und stehen Ihnen gerne für Fragen zur Verfügung.


    Kinder zwischen 1 und 3 Jahren mit Hauptwohnsitz in Schlins (Stichtag 31.8.2020) können schon am Infoabend angemeldet werden.

    Wenn Ihr Kind am 31.8. 3 Jahre alt ist, hat es auch Anspruch auf einen Kindergartenplatz . Zu diesem Thema lädt die Gemeinde Schlins im März 2020 zu einem zusätzlichen Informationsabend ein. Eine entsprechende Einladung dazu wird von der Gemeinde zeitnah versendet. Ende März kann das dreijährige Kind dann entweder im Kindergarten oder in der Kinderbetreuungseinrichtung Spielkiste angemeldet werden.


    Wir freuen uns auf Ihr Kommen und Ihr Interesse!


    Spielkiste

    Hauptstraße 28

    6924 Schlins


    Weihnachtsposting #

    23. Dezember 2019

    Intensiver Herbst. Eingewöhnung.

    Die intensivste Zeit im Kindergruppenjahr ist vorbei.

    Es ist die Zeit des Loslassens, Ankommens und Kennenlernens im Herbst.

    Es ist die Zeit, in der wir für die Kinder zu vertrauten Bezugspersonen werden und für die Eltern zu Partnern, mit dem gemeinsamen Ziel im Auge: das Wohl des Kindes.

    Es erfordert unsere höchste Konzentration und Bereitschaft, alle Gefühle und Befindlichkeiten gut wahrzunehmen und die neuen Kinder und Eltern einfühlsam beim Ankommen in der Spielkiste zu begleiten. Auch die Kinder vom vergangenen Jahr müssen sich neu orientieren, ihren Platz neu finden und brauchen ebenfalls unsere volle Aufmerksamkeit.

    Eine zusätzliche Herausforderung in diesem Herbst war die Absage einer neuen Mitarbeiterin kurz vor Beginn des neuen Spielkistenjahres. Durch die Bereitschaft von Mitarbeiterinnen, nicht nur zusätzliche Stunden zu übernehmen, sondern auch zusätzliche Beziehungsarbeit zu leisten und durch die Flexibilität und Unterstützung unserer neuen Springerin Maria Peter können wir trotzdem auf eine gute Startphase zurückblicken.


    Dass die intensive (Mehr-)Arbeit Spuren der Müdigkeit hinterlässt ist verständlich und so freuen wir uns, dass wir die Stelle mittlerweile mit Nadine Burtscher nachbesetzen konnten, die mit viel Engagement, Herzlichkeit und pädagogischem Knowhow bereits ihren Platz im Team und bei den Kindern und Eltern gefunden hat.

    Zusätzliche Unterstützung erhalten wir durch Jacqueline Burtscher, die die Spielkiste schon gut kennt und nun geringfügig an zwei Tagen pro Woche wieder bei uns arbeitet.


    Weihnachten. Zeit. Innehalten. Kraft tanken.

    Die vielen wertschätzenden Zeilen und kleine Geschenke zu Weihnachten haben unseren Einsatz belohnt und motivieren und bestärken uns. Nun freuen wir uns auf ein paar Tage der Stille und Zeit für uns und unsere Familien.

    Wir danken allen Eltern für das entgegengebrachte Vertrauen und die gute Zusammenarbeit zum Wohle eurer/unserer Kinder und wünschen euch schöne Feiertage und für das Neue Jahr von Herzen viel Freude, Glück und Gesundheit.


    Ab 2. Jänner 2020 sind wir wieder für euch da. Ausgeruht und erwartungsvoll.

    Bis dahin: Schöne Ferien!




    Ferien vorbei. Wir freuen uns auf das neue Spielkistenjahr #

    1. September 2019

    {image:IMG_1114.jpg}

    Eine Woche lang wurde gewerkt, geputzt, geplant...nun ist alles bereit und wir erwarten mit Vorfreude die Kinder und Eltern, die wir im nächsten Spielkistenjahr begleiten und betreuen dürfen.


    Neu im Team begrüßen wir Gülnihal Keskin. Sie arbeitet in der Gruppe Kunterbunt und wir freuen uns schon sehr auf die Zusammenarbeit.

    Wir machen Ferien #

    9. August 2019

    Die Spielkiste verabschiedet sich am Montag, 12. August in die Sommerferien und bereitet sich auf das neue Betreuungsjahr vor - mit schönen, berührenden Erinnerungen an die Kinder und Eltern, die uns nun Richtung Kindergarten verlassen und mit Vorfreude auf neue Begegnungen und Erlebnisse ab 1. September 2019 in der Spielkiste!





    Schließtag 10.Mai 2019 #

    26. April 2019

    Wir erinnern daran, dass die Kindergruppen der Spielkiste wie angekündigt, am


    FREITAG, 10. Mai 2019


    wegen der jährlichen Klausur geschlossen bleiben.

    Informations-Abend #

    5. März 2019

    Informationsabend am 11.3.2019 um 20:00 Uhr in der Spielkiste, Hauptstraße 28, 6824 Schlins


    Wenn Sie ab 1. September 2019 eine Betreuung für Ihr Kind wünschen oder brauchen, sind Sie herzlich zum Informationsabend eingeladen. Wir informieren Sie über unsere Pädagogik, die Organisationsstruktur der Einrichtung, Kosten und Aufnahmebedingungen und stehen gerne für Fragen zur Verfügung. Mit Bildern geben wir Ihnen Einblick in den Kindergruppen-Alltag.


    Wenn Ihr Kind am 31.8. 3 Jahre alt ist, hat es auch Anspruch auf einen Kindergartenplatz . Zu diesem Thema lädt die Gemeinde Schlins am 20. März 2019 im Kindergarten zu einem zusätzlichen Informationsabend ein.


    Wir freuen uns auf Ihr Kommen!

    Angekommen #

    20. Jänner 2019

    Nach den ersten vorsichtigen aber auch erwartungsvollen Schritten im Herbst haben die neuen Kinder ihren Platz in der Gruppe gefunden und sind angekommen. Das erste WIR Gefühl wird spürbar und sichtbar und erfüllt uns mit Freude und Stolz. Gut begleitet wurden sie dabei von ihren Eltern, den Pädagoginnen und auch von den Kindern des Vorjahres.


    Nun gilt es – wie in der Natur – alles was da keimt, gut behütet wachsen zu lassen: Nähe, Zuneigung, Freundschaften...

    Ein blumiger Teamausflug 2018 #

    8. September 2018

    {image:IMG_5299.jpg}


    Nach diesem Jahrhundertsommer regnete es ausgerechnet an unserem Betriebsausflug auf die Insel Mainau Ende August, mit dem wir das vergangene Spielkistenjahr abschlossen und uns von unseren Praktikantinnen und unserem Zivi verabschiedeten. Das Wetter tat der Stimmung jedoch keinen Abbruch, die Blumenpracht überstrahlte das Grau des Himmels mühelos und alle genossen die letzten gemeinsamen Stunden mit Sonja, Leah und Clemens.


    Nach dem Mittagessen überreichte Bea Madlener-Tonetti im Namen der Teams die Abschiedsgeschenke und dankte ihnen herzlich ür die wertvolle Mitarbeit und das besondere Engagement, das alle drei im vergangenen Jahr gezeigt hatten.


    Fabienne Müller, Karin Martin und Patricia Galehr wurden für ihren Ausbildungsabschluss geehrt und mit einem kleinen Präsent bedacht: Fabienne für den Abschluss des Spezialisierungslehrganges zur Kleinkindbetreuerin, Karin Martin und Patricia Galehr für den Abschluss des Leiterinnenlehrgangs, den beide mit Auszeichnung abgeschlossen hatten.


    Bea Madlener fand auch für alle anderen Mitarbeiterinnen Worte des Dankes für die ausgezeichnete Mitarbeit im vergangenen Jahr. Ohne ihre Unterstützung und Kollegialität wäre die Abwesenheit der Mitarbeiterinnen in Ausbildung nicht so leicht zu verschmerzen gewesen. Es war ein intensives, lehrreiches, nicht immer leichtes aber aufgrund des Mittuns jeder einzelnen ein letztendlich erfolgreiches und schönes Jahr gewesen.


    In Konstanz ließen wir den Tag ausklingen bevor wir wieder Richtung Schlins fuhren und Richtung neues Spielkistenjahr....

    Abschiedsmonat August #

    31. Juli 2018

    {image:IMG_5053.jpeg}

    Was für ein Sommer! Jede Gruppe hatte - ein bisschen mehr oder weniger - Wetterglück und konnte sich mit einem schönen Abschiedsfest von den Kindern, die in den Kindergarten wechselten und den Eltern verabschieden.


    Berührend schöne Abschieds- und Dankesworte der Eltern erreichten uns und so manche Träne wurde vergossen - war es doch oft ein Abschied nach einer sehr langen gemeinsam verbrachten Zeit. Mit einem gemütlichen Picknick auf dem Spielplatz wurden die Ferien eingeläutet.


    Die Spielkiste schloss zum ersten Mal nach vielen Jahren für eine kurze Sommerpause die Pforten...

    Zweiter Termin für Elternabend 23. Juli 2018 #

    13. Juli 2018

    Bea Madlener-Tonetti freute sich, viele neue Eltern beim ersten Elternabend am 26. Juni 2018 begrüßen zu dürfen. Sie informierte umfassend über die Eingewöhnungsphase und wichtige Dinge für den Start.


    Am Montag, 23. Juli 2018 um 20:00 Uhr findet der Elternabend noch einmal statt, um auch jene Eltern zu informieren, welche beim ersten Termin verhindert waren. Auf einen gemütlichen Kennenlern-Abend freut sich Bea Madlener-Tonetti und ihr Team.

    Erster Elternabend für die neuen Eltern #

    22. Juni 2018

    Am Dienstag, 26.6.2018 findet der erste Elternabend für die Eltern statt, deren Kinder im September 2018 neu zu uns kommen.

    Bea Madlener-Tonetti informiert über die bevorstehende Eingewöhnung als sanfte, elternbegleitete erste Ablösung und die Eltern haben die Möglichkeit, die Pädagoginnen im persönlichen Gespräch kennenzulernen und Fragen zu stellen.


    So soll einem entspannten Sommer und der Vorfreude auf eine spannende Kindergruppenzeit im Herbst nichts im Wege stehen.. Für Eltern, die am 26. Juni 2018 verhindert sind, wird ein Zweittermin angeboten.



    Foto@David Schreyer


    Datenschutzverordnung #

    26. Mai 2018

    Information zum Datenschutz


    Mit diesen Hinweisen informierenwir Sie über die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten durch die Spielkiste Schlinsund die Ihnen nach dem Datenschutzrecht zustehenden Rechte gemäß der ab 25. Mai 2018 in Kraft tretenden EU-Datenschutzgrundverordnung (DSGVO).


    Verantwortlicher für die Datenverarbeitung

    Spielkiste Schlins, Haupstraße 28, 6824 Schlins

    Telefon: +43/5524/8317 250

    E-Mail: spielkiste@gmx.at


    Wir erheben und verarbeiten als Verantwortliche diverse personenbezogene Daten, die für die Erfüllung unserer vertraglich und gesetzlich vorgegebenen Verpflichtungen notwendig sind.

    Diese umfassen die Betreuung sowie die Beobachtung und Dokumentation der Entwicklung der Kinder. Darüber hinaus erbringen wir ergänzende Dienstleistungen im Zusammenhang mit den oben genannten Tätigkeiten.

    Die Rechtsgrundlagen der Verarbeitung der Daten beruhen auf der Erfüllung von rechtlichen und vertraglichen Verpflichtungen sowie der Wahrung unserer berechtigten Interessen. Besonders geschützte personenbezogene Daten werden von uns nur bei Vorliegen Ihrer Einwilligung verarbeitet oder wenn dies gesetzlich vorgegeben oder zur Wahrung unserer Rechtsansprüche erforderlich ist.


    Die Übermittlung der von uns erfassten und verarbeiteten personenbezogenen Daten erfolgt nur im Rahmen der gesetzlichen Vorschriften sowie bei Vorliegen Ihrer Zustimmung an folgende Kategorien von Empfängern: Landesregierung Vorarlberg, Gemeinde Schlins, Systempartner (z.B. AKS), Statistik Austria.


    Die Speicherung Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt nur so lange und soweit das für die oben beschriebenen Zwecke erforderlich ist oder es dazu gesetzliche Vorschriften gibt.


    Als betroffene Person haben Sie folgende Rechte: das Recht auf Auskunft, auf Berichtigung oder auf Löschung der Daten sowie auf Beschwerde bei der österreichischen Datenschutzbehörde (www.dsb.gv.at).


    Weiters haben Sie das Recht, die von Ihnen erteilten Zustimmungen zur Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten jederzeit zu widerrufen. Diese Daten werden dann von uns nicht weiterverarbeitet, sofern nicht eine Voraussetzung für eine rechtsmäßige Verarbeitung vorliegt.

    Was für ein Zirkus! #

    13. Februar 2018

    Die Schlinser Elite-Truppe ( S.E.T.) überraschte die Spielkistenkinder am Faschingsdienstag mit einer Einladung in ihre Zirkuswelt.


    Der sensationell gestaltete Faschingswagen als Zirkuszelt und die schönen und vielfältigen Kostüme ließen Kinder und Betreuerinnen staunen. Und die Mitglieder der Schlinser Elite-Truppe erwiesen sich nicht nur als kinderfreundlich, sondern auch pädagogisch geschult: einfühlsam und geduldig ließen sie die Kinder Zirkusluft schnuppern und (freundliche) Löwen und Zebras streicheln.


    Musik, Krapfen und Faschingsküchlein und natürlich „Zückerle“ gab es auch, ehe sich die S.E.T. wieder verabschiedete zum letzten Faschingsumzug in diesem Jahr.


    Wir wünschen einen schönen Faschingsausklang und sagen herzlich Dankeschön an Obmann Julian Amann und an alle Mitglieder der S.E.T. für diese schöne Idee! Es war wunderbar!

    Temporäre Unterstützung #

    13. Februar 2018

    Es gibt Jahre, in denen zusätzliche Hilfe nötig ist. In einem solchen Jahr erhalten wir sie von Sonja Nikolussi.


    Sie wird ab September die Pädagogische Hochschule in Rohrschach besuchen und bis dahin sammelt sie wertvolle Praxis in der Spielkiste und unterstützt uns tatkräftig und motiviert. Danke, Sonja!!

    We proudly present ... #

    13. Februar 2018

    ... Sabine Tschanett!


    Schon seit Juni arbeitet Sabine Tschanett im Büro der Spielkiste mit und leistet wertvolle Arbeit in der Verwaltung und Administration. Mehr noch: mit ihrer guten Laune und Offenheit trägt sie zu einer herzlichen Stimmung im Team bei und ist ein wichtiger Teil der Spielkiste geworden.


    Durch ihre Mitarbeit bleibt der Leitung und den Pädagoginnen mehr Zeit für Vorbereitungen, Teamarbeit und Projekte und die Betreuungsqualität hat noch einmal einen ordentlichen Schub erfahren. Danke Sabine!!

    Der vierte im Bunde... #

    12. Dezember 2017

    "Das ist der neue Patrick" wurde er von einem Mädchen der Mama vorgestellt, als sie sich in der Garderobe trafen.


    In Wirklichkeit heißt er Clemens und ist unser neuer Zivi seit 4. Dezember. Und er hat ordentlich was drauf, weil er es schafft, schon in den ersten Tagen mit seinen 3 Vorgängern gleichzuziehen und die Sympathie der Kinder und des Teams zu gewinnen. Alle sind von ihm angetan und freuen sich, dass er da ist. Herzlich


    Willkommen, Clemens!

    She's back! #

    12. Dezember 2017

    "Früher als gedacht" schreibt sie in ihrem Antrittsschreiben an die Eltern und freut sich, wieder da zu sein. Wir uns auch!


    Mit Jacqueline Burtscher konnten wir eine tolle Karenzvertretung für Nina finden. Sie kennt das Haus, das Team, die Abläufe und sogar noch so manches Kind - hat sie doch vor 1 1/2 Jahren ihr freiwillig soziales Jahr bei uns absolviert. Neben ihrer Arbeit bei uns besucht Jacqueline nun den Lehrgang für Kinderbetreuung in Schloss Hofen und wird uns tatkräftig unterstützen.


    Willkommen Jacki!

    Tschüss Patata! #

    12. Dezember 2017

    Patrick, von den Kindern im Wuselstüble liebevoll "Patata" gerufen, hat seinen Dienst als Zivi vollendet und sich von uns verabschiedet.


    Uns bleiben viele schöne Erinnerungen an seine liebenswerte Art und tolle Mitarbeit und die Hoffnung, dass er uns wieder mal besuchen wird.


    Alles Gute, Patrick! Es war toll mit dir!

    Baby News #

    12. Dezember 2017

    Es gibt wieder Nachwuchs! Nina erwartet im Februar ihr zweites Kind und hat sich in die Babypause verabschiedet. Schön, dass wir Nina täglich noch als Spielkistenmama sehen und das Wachsen ihres Babybauches miterleben dürfen.


    Wir freuen uns für sie und ihre Familie und wünschen ihnen eine schöne gemeinsame Zeit in froher Erwartung.


    Auf ein Neues! Willkommen im Spielkistenjahr 1718 #

    9. September 2017

    Die ersten neuen Kinder sind bereits mit ihren Eltern angekommen....die nächsten werden in den kommenden Tagen die ersten Schritte in der Spielkiste machen.


    Die Umbau-Arbeiten sind leider nicht fertig geworden - obwohl wir uns sehr bemüht haben.

    So müssen wir improvisieren und manches Mal mit Baulärm rechnen. Die Eltern sind verständnisvoll und die Kinder reagieren bis jetzt entspannt.


    Wir sind alle hochkonzentriert in diesen ersten Wochen, in denen alles neu ist und wir für die "alten und neuen" Kinder eine sichere und anregende Umgebung schaffen wollen.



    1 Buchstabensalat + 1 Buchstabensalat = ?? #

    1. Juli 2017

    {thumb:IMG_0082.jpg} {thumb:IMG_0084.jpg}












    Viele haben gerätselt und geraten, gebrütet und nachgedacht schlussendlich die zwei neuen Gruppennamen herausgefunden:


    Die neue vierte Gruppe heißt WUSELSTÜBLE und die ehemalige Gruppe Spielkiste überlässt den Namen dem Verein und der Kinderbetreuungseinrichtung und wird zur Gruppe KUNTERBUNT.



    Ein glitzernder Teamausflug #

    17. Juni 2017

    Zum ersten Mal konnte der Verein die Mitarbeiterinnen und Vorstandsmitglieder zu einem Teamausflug einladen. Mitfinanziert wurde der Ausflug durch die Ersparnisse in der "Kaffeekassa". An dieser Stelle herzlichen Dank an die Eltern für die kleinen Geldspenden in den vergangenen Jahren.


    Der Ausflug führte uns frühmorgens nach Tirol, wo wir zuerst bei den "Kristallmäusen" in Wattens Halt machten. Wir hatten Gelegenheit, die Kinderkrippe der Fa. Swarovski zu besuchen und erhielten von der Leiterin Mag. Maria Peter eine umfassende und interessante Führung durch das Haus. In vielen Dingen deckten sich unsere pädagogischen Grundsätze, wir konnten jedoch auch einige Anregungen mitnehmen.


    Anschließend stand der Besuch der Kristallwelten und ein Mittagessen im Restaurant Daniel auf dem Programm. An dieser Stelle herzlichen Dank an Maria Peter für die Organisation und Betreuung während unseres Besuches. Wir haben uns sehr willkommen gefühlt! Von den MitarbeiterInnen wurde die Besichtigung der Kinderkrippe und der Erfahrungsaustausch als Highlight des Tages bewertet.


    Den Nachmittag verbrachten wir in Innsbruck bei Kuchen, Kaffee und dem einen oder anderen Gläschen Sekt, ehe es am Abend wieder zurück ging nach Schlins.


    {thumb:IMG_9229.jpg}{thumb:IMG_9233.jpg}{thumb:IMG_9392.jpg}

    Das neue Vorstandsteam #

    17. Juni 2017

    In der Jahreshauptversammlung am 27. April 2017 wurde das neue Vorstandsteam gewählt :


    Obfrau Bea Madlener-Tonetti

    Obfrau Stellv. Patricia Galehr

    Schriftführerin: Manuela Piereder

    Kassierin: Martina Walch

    Kassierin Stellv. Karin Martin

    Mitarbeit: Birgit Durosinmi


    Cornelia Kleboth sagt Aufwiedersehen! #

    17. Juni 2017

    Am 27. April 2017 verabschiedete sich Cornelia Kleboth nach 6 Jahren als Schriftführerin aus dem Vorstand der Spielkiste und gab die Tastatur an Manuela Piereder weiter. Unzählige professionelle Medienberichte über unsere Einrichtung, viele Sitzungsprotokolle, vor allem aber viel Mitgestaltung zum Wohle unserer Kinder prägte ihre Arbeit in der Spielkiste. Keine wie sie konnte Fakten so pointiert und trocken auf den Punkt bringen und ihr Humor wird uns unvergessen bleiben. Vielen Dank für eine wundervolle Zeit, Conny und das Allerbeste für dich und deine Familie.


    Mit Manuela Piereder haben wir eine würdige Nachfolgerin gefunden und freuen uns auf die Zusammenarbeit mit ihr. Herzlich Willkommen im Vorstand, Manuela!


    Zuwachs in der Spielkiste #

    17. April 2017

    Was sich im Februar schon abzeichnete, wird Wirklichkeit: Im Herbst 2017 eröffnen wir die 4. Gruppe in der Spielkiste. Seit Wochen laufen die Drähte heiß und rauchen die Köpfe, weil die Eröffnung einer neuen Gruppe viel Aufwand bedeutet:

    Personalmanagement, Anpassung des Raumkonzeptes, Planung, Einrichtung und Ausstattung der neuen Kindergruppe, Namensfindung, Vergrößerung der Garderobe und Verlegung des Personalraumes. Es steht also auch ein Umbau und interner Umzug bevor.


    Das einzige, das schon feststeht, sind die Namen der neuen Kinder im Herbst. Kinder, auf die wir uns alle schon freuen und in unserer Spielkisten-Familie willkommen heißen. Sie sollen dieselbe hohe Qualität erfahren - sei es in der Betreuung oder in der Ausstattung der Kindergruppe. Und für letzteres steht uns noch ein Berg Arbeit bevor in diesem Sommer....


    Willkommen, Patrick! #

    17. April 2017

    Unser dritter Zivi (!) hat am 1.3.2017 seinen Dienst angetreten : Patrick Stark aus Schlins wird uns in den nächsten Monaten begleiten und hilfreich zur Seite stehen. Die Kinder haben sich gleich mit ihm angefreundet und die Mitarbeiterinnen sind erfreut über einen weiteren liebenswerten und sympathischen Kollegen in ihren Reihen. Wir wünschen dir eine tolle Zeit bei uns, Patrick!


    Mamas und Papas in der Spielkiste #

    17. April 2017

    Ein Teil der Mamas und Papas waren schon zu Gast in den Kindergruppen ... ein Teil wird noch freudig erwartet in den nächsten Wochen. Für die neuen Kinder war es eher seltsam, dass plötzlich die Eltern einen Vormittag mit ihnen in der Spielkiste verbrachten und sie wichen kaum von ihrer Seite. Die "alten Hasen" vom letzten Jahr fanden es sehr cool und sie zeigten und ließen die Eltern teilhaben an dem, was Spielkiste für sie bedeutet: spielen, bauen, sausen, klettern, essen, trinken, lachen, Spaß haben...

    Bilder sind in den nächsten Tagen online.

    Mach's gut, Julian! #

    28. März 2017

    Am 28.2.2017 haben wir uns von unserem "Zivi" Julian Siller verabschiedet.

    Neun Monate lang durften wir mit ihm verbringen und haben ihn als aufgeschlossenen und engagierten jungen Menschen kennengelernt. Die Kinder hatten viel Spaß mit ihm und das Team und die Eltern schätzten seine Offenheit und Freundlichkeit.


    Wir danken Julian für die schöne Zeit und wünschen ihm für die Zukunft das Allerbeste!

    Mach's gut, Julian! Es war toll mit dir!

    Informationsabend #

    16. Februar 2017

    Für interessierte Eltern veranstalten wir am 13. März 2017 um 20.00 Uhr einen Informationsabend über unsere Einrichtung.



    Ort: Spielkiste Schlins

    Hauptstraße 28

    6824 Schlins


    Für Rückfragen: 05524 8317 250

    (Bea Madlener-Tonetti)


    Baby Treff in der Spielkiste #

    30. Dezember 2016

    Großes Hallo gab es im Dezember im Team: Vanessa Mähr stellte ihre kleine Tochter Charlotte Emma und Christine Tschann ihren kleinen Ferdinand Camillo vor. Die Teamfrauen waren hingerissen von dem süßen Spielkisten-Nachwuchs und freuen sich schon, wenn die beiden die Kindergruppe besuchen werden. Bis dahin jedoch werden sie es sich bei ihren Mamas gutgehen lassen.



    Happy New Year #

    30. Dezember 2016

    Im Advent haben wir schon viel Gemeinsamkeit erlebt, Kekse gebacken, Lieder gesungen, gebastelt und gespielt und sind mit vielen Eindrücken in die ersten Ferien gegangen. Nun starten wir in den zweiten Teil des Spielkistenjahres.


    Happy New Year wünschen die Spielkistenkinder und die Pädagoginnen!!

    Ich bin jetzt da! Und wer bist du? #

    30. Oktober 2016

    Was für ein Start: So viele intensive Begegnungen, liebevolle Eltern, faszinierende Kinder, einfühlsame Pädagoginnen...


    Im herbstlich warmen Farbenbunt haben wir die ersten Schritte gemeinsam gemacht...ein paar Kinder sind noch am Überlegen ob sie den Weg schon in diesem Jahr mit uns gehen möchten...viele Kinder sind schon ganz angekommen in der Spielkiste. Wir haben schon Ausflüge gemacht, Kartoffeln gegraben und Äpfel vom Baum gepflückt...wir singen, lachen, werken und spielen und lassen die Herbstblätter tanzen....wir sind Spielkiste!




    Neu im Team: Micky, Nina und Melanie #

    30. Oktober 2016


    Melanie Drißner aus Nenzing

    ist unser neues Freiwillig-soziales-Jahr Mädchen. Sie ist wunderbar flexibel einsetzbar in allen Gruppen, lässt sich geduldig von 4 kleinen Friseurinnen gleichzeitig die Haare kämmen, ist waldgruppentauglich und aufmerksam.


    Nina Gaßner aus Schlins

    Zuverlässig, jederzeit einsatzbereit, umsichtig und praktisch: Nina unterstützt die Spielkiste seit 1. September 2016.


    Micky Berchtold aus Schlins

    Sie spielt Fußball, lacht mit den Kindern, tröstet und versteht und bringt seit 1. September 2016 außer Freude und Spaß auch noch 20 Jahre Berufserfahrung mit in die Spielkiste.


    {thumb:Melanie Frisur.jpg}{thumb:IMG_4453.jpg}{thumb:IMG_4229.jpg}


    Termine #

    23. August 2016

    Mittwoch, 31. August 2016 : Verabschiedung von den Kindern und Christine Tschann

    Donnerstag, 1. September 2016 : Reinigung und Vorbereitung neues SPK Jahr : Spielkiste geschlossen

    Freitag, 2. September 2016: Reinigung ,Vorbereitung und Teamsitzung : Spielkiste geschlossen

    Montag, 5. September 2016 : 7.00 Uhr: Wir öffnen die Türen zum Spielkistenjahr 2016/17

    Schön war die Zeit #

    23. August 2016

    Das Jahr, das wir mit Jacqueline im Rahmen der Sozialen Berufsorientierung gemeinsam verbringen konnten, ist zu Ende.

    Es war ein wunderbares Jahr mit einer Extraportion bewusster Zuwendung und Wertschätzung für die Kinder und tatkräftige hilfsbereite Unterstützung für das Team. Jacky hörte zu, nahm wahr, war offen und einfühlsam, schenkte Nähe und Geborgenheit und war interessiert an pädagogischen Themen. Wer, wenn nicht sie, ist geeignet für den Beruf als Pädagogin und umso mehr freuen wir uns, dass sie diesen Weg einschlägt. Viel Arbeit steht ihr bevor: Zuerst die Matura und dann das BAKIP Kolleg. Ihre achtsame Haltung und ihre Reflexionsbereitschaft werden ihr auf ihrem Ausbildungsweg immer zugute kommen und alle Türen werde ihr dann offen stehen. Unsere auch! Alles Gute, Jacky, es war ein faszinierendes Jahr mit dir!


    Und noch jemand sagt Aufwiedersehen. #

    23. August 2016

    Während Vanessa schon seit Anfang August im Mutterschutzurlaub weilt, verlässt uns nun am 1. September 2016 auch Christine Tschann, um sich auf die Geburt ihres ersten Kindes vorzubereiten.

    Einen wunderbaren Sommer durften wir noch gemeinsam mit ihr genießen, den wachsenden Babybauch miterleben und uns bis zum letzten Tag freuen über Christines ungebrochenen Arbeitseinsatz, ihre Energie, ihre schöne Beziehung zu den Spielkistenkindern, ihre warme Ausstrahlung und ihr Lachen....

    Den beiden werdenden Mamis wünschen wir eine erholsame Zeit und das Allerbeste für die bevorstehende Geburt.

    Abschied. Jetzt wirklich. #

    23. August 2016

    Jetztsteht er unweigerlich bevor: Abschied.

    An einer Hand ist abzählbar, wie oft wir manche Kinder am Morgen noch in Empfang nehmen dürfen. Und es geht nicht spurlos an uns vorüber. Die Kinder sind anhänglicher, können sich am Morgen nicht gut trennen und suchen wieder ganz fest die Nähe der Eltern.. Wieder heißt es Loslassen, sich Einlassen auf neue Menschen, neue Räumlichkeiten, neue Regeln und Strukturen. Und bevor das Neue spannend und lustvoll wird, ist es zuerst einmal beunruhigend.

    In der Spielkiste stellen sich die Pädagoginnen wieder in die Mitte, tauschen Erinnerungen mit den Kindern aus, was sie alles gemeinsam erlebt haben, schauen die Portfolio-Ordner an, erzählen Geschichten vom Kindergarten und bereiten mit Büchern auf das Neue vor. Und wir möchten die Eltern stärken: Ihr habt das schon einmal ganz toll geschafft. Ihr seid aufmerksame Eltern und nehmt eure Kinder gut wahr. Ihr werdet sie wieder mit all eurer Liebe begleiten, wenn sie den nächsten Schritt machen und stolz auf sie sein.


    Auch für uns Pädagoginnen ist es eine emotional intensive Zeit. Vieles ist gewachsen zwischen den Kindern, Eltern und uns: Vertrauen, Nähe, Beziehung. Und weil wir unsere Arbeit mit ganzem Herzen versehen, ist ebendas in diesen Tagen oft auch ganz schön schwer bei dem Gedanken an den Abschied...

    Abschied und Aufbruch 2. Teil #

    18. Juli 2016

    Am Montag, den 18. Juli machen sich die Betreuerinnen der Purzelwiese und vom Fägnäscht mit den Kindern, von denen sie sich bald verabschieden müssen, auf den Weg nach Feldkirch. Das selbe Programm....denselben Spaß und Stolz und dieselben zufriedenen - und auch müden - Gesichter beim Heimkommen. Es war ein schönes gemeinsames Abschlusserlebnis und der Auftakt für eine neue spannende Zeit für die Kinder.


    Fotos vom Ausflug findet ihr unter "Bilder".

    Abschied und Aufbruch #

    8. Juli 2016

    Abschiedsgefühle wehen durch die Spielkiste in diesen Tagen. Bilder der Kinder aus den ersten Spielkistentagen tauchen auf in uns und wir sitzen da und staunen und sind gerührt und freuen uns... über die Entwicklungsschritte, die wir miterleben konnten, über das, was gewachsen ist zwischen uns.


    Mit den Kindern, die sich nach diesem Spielkistenjahr von uns verabschieden machte die Spielkiste-Gruppe am Dienstag einen kleinen Ausflug nach Feldkirch. Mit dem Bus fahren, ins Reichenfeld zum Spielplatz spazieren, spielen, picknicken und dann noch auf ein Eis in die Stadt, bevor es mit dem Bus zurück nach Schlins ging.


    Ein bisschen aufgeregt aber auch stolz und neugierig zeigten sich die Kinder und machten eine wichtige Vorerfahrung vor dem Wechsel in den Kindergarten:


    Wir sind jetzt groß. Wir sind offen für Neues. Wir sind bereit.


    Fotos vom Ausflug findet ihr unter "Bilder".

    Hallo Julian! #

    19. Juni 2016
    Unser neuer Zivildiener Julian Siller hat am 1. Juni 2016 seinen Dienst angetreten. Offen, freundlich und engagiert ist er in die großen Fußstapfen seines Vorgängers Lukas getreten und wir freuen uns sehr, mit ihm wieder einen sozial-kompetenten und sympathischen Helfer an unserer Seite zu haben. Wir wünschen Julian eine schöne und spannende Zeit bei uns in der Spielkiste und freuen uns auf die gemeinsamen 9 Monate.

    Tschüss Lukas #

    13. Juni 2016

    Unser erster Zivildiener verabschiedet sich ....

    Neun Monate lang hat Lukas an unserer Seite die Kinder betreut, Geschichten vorgelesen, mit den Kindern gespielt, sich frisieren und schmücken lassen, Hilfestellung gegeben in der Garderobe und beim Mittagstisch und bei all dem ist er den Kindern stets mit Achtsamkeit und freundlichem, selbstverständlichem Wohlwollen begegnet.


    Für die Mitarbeiterinnen war Lukas ein feiner Kollege, an dem sie besonders seinen liebenswerten, trockenen Humor geschätzt haben. Er hat das Team sehr bereichert.


    Wir sagen nun Tschüss, Lukas und freuen uns ,mit ihm einen so tollen "ersten Zivi" gehabt zu haben und wünschen ihm für die Zukunft das Allerbeste!

    Die Reise beginnt... #

    12. Juni 2016

    Am Dienstag, den 21. Juni 2016 laden wir alle neuen Eltern zum ersten Elternabend in die Spielkiste ein.


    Die Themen sind:

    Sanftes Ankommen im Herbst – Vorstellung des Berliner Eingewöhnungsmodells

    Kennenlernen der zukünftigen Kindergruppenbetreuerinnen des Kindes

    Informationen über die nächsten Schritte


    Wir freuen uns!


    Ort: Spielkiste Schlins, Haupteingang Zeit: 20.00 Uhr

    Mit Siebenmeilenstiefeln dem Sommer entgegen.... #

    5. Juni 2016

    Während sich rund um die Spielkiste die Ereignisse zuspitzen, politische Entscheidungen sich auf den Betrieb unserer Kinderbetreuungseinrichtung auswirken werden und Bea in einer Arbeitsgruppe mit der Landesregierung sich dafür einsetzt, die Rahmenbedingungen zu verbessern.....herrscht in den Kindergruppen der Spielkiste uneingeschränktes Spielvergnügen und Frohsinn.


    Neben all den Diskussionen und Verhandlungen für mehr Vorbereitungszeit und Anerkennung der Verwaltungsarbeit, ist die Arbeit mit den Kindern wohltuend und mehr noch: sie motiviert uns, nicht aufzugeben und uns einzusetzen für eine hohe Qualität in der Kinderbetreuung.


    Wir befinden uns gerade in der Harmoniephase und auch schon wieder an der Schwelle zur Abschiedsphase. Die Kindergartenanmeldung ist schon erfolgt, die Vorfreude der Kinder, die in den Kindergarten kommen, steigt und manchmal auch ein bisschen die Angst davor. Gemeinsam werden wir die Kindergartenkinder auf den nächsten Schritt vorbereiten und die Freude darauf verstärken.


    Doch bis zum Herbst sind es noch ein paar Monate und die wollen wir gemeinsam nützen und nach Herzenslust spielen und lachen, Freundschaft erleben und Zugehörigkeit und die verbleibende Zeit von Herzen genießen.

    Elternabend #

    19. Jänner 2016
    Liebe Eltern! Wir haben Berichte, Informationen und viele Fotos für euch! Das Spielkisten-Team freut sich, euch zum ersten Elternabend im neuen Jahr begrüßen zu dürfen: Gruppe Purzelwiese: Montag, 1. Februar 2016 Gruppe Spielkiste: Dienstag, 2. Februar 2016 Gruppe Fägnäscht: Mittwoch, 3. Februar 2016

    Ein gutes Neues Jahr! #

    7. Jänner 2016
    Langsam kehren alle aus den Weihnachtsferien zurück. Es ist schön, die Kinder und Eltern wieder zusehen und gemeinsam ins neue Jahr zu starten.
    Die (kurze oder längere) Pause hat uns allen gut getan, wir sind frisch motiviert und freuen uns auf ein spannendes Frühjahr.
    Für die Kinder beginnt nun der aktive Teil im Spielkistenjahr. Die Gruppe hat sich gefunden, die Kinder kennen sich und haben sich gefreut, wieder da zu sein. Es herrscht Vertrautheit und Harmonie. Die Kinder sind entspannt und entsprechend offen für neue Impulse. Für die Eltern bereiten wir bald einen Elternabend vor, an dem wir von den vergangenen Wochen und Monaten berichten werden …. und – es ist unglaublich -aber unser Blick geht auch schon wieder Richtung Herbst. Die ersten Anmeldungen liegen schon auf dem Schreibtisch. Vorerst aber genießen wir die Zeit mit den Kindern und alles, was wir uns jetzt noch wünschen, ist …. ein bisschen Schnee!

    Frohe Weihnachten! #

    26. Dezember 2015
    Liebe Eltern! Wir sind gerührt und dankbar für die vielen Aufmerksamkeiten und Worte der Wertschätzung die wir erhalten haben. Wir wünschen euch allen ein frohes Weihnachtsfest und das Allerbeste für 2016. Am 4. Jänner 2016 sind wir wieder für euch da und freuen uns auf das Wiedersehen!

    Ein Ausflug zu Alfons und Maria #

    28. Oktober 2015
    Wir machen einen Ausflug zum Bauernhof von Alfons und Maria. Wir gehen Äpfel holen. Einmal waren wir schon im Obstgarten zu Besuch und jedes Kind durfte sich einen Apfel vom Baum pflücken. Schon der Weg zu Alfons und Maria ist spannend. Wir überqueren den Wiesenbach. Wir gucken durch das Geländer und schauen, ob wir im Wasser einen Fisch entdecken. Auf dem Bauernhof dürfen wir die Hühner besuchen. Die Hühner picken Körner und Gemüse und gackern laut. Alfons hebt uns hoch und lässt uns in den Hühnerstall schauen. Im Stroh liegen frische Eier.

    We proudly present : Unsere Neuen #

    13. Oktober 2015

    Vanessa Mähr

    Vanessa hat im vergangenen Jahr zwei Praktikumswochen in der Spielkiste verbracht und Gefallen an der Kleinkindbetreuung gefunden. Seit 1. September unterstützt die frischgebackene Kindergartenpädagogin nun das Spielkistenteam an drei Tagen pro Woche tatkräftig und umsichtig.

    Wir freuen uns, mit Vanessa eine sympathische und interessierte neue Kollegin im Team zu haben.


    Jacqueline Burtscher

    Jacqueline absolviert seit 1. September 2015 ein freiwillig soziales Jahr in der Spielkiste. Schon am ersten Tag, bevor die Kinder ihren Namen kannten, wollten sie „von der im rosa T-Shirt“ zum Händewaschen begleitet werden.

    Die Kinder fühlen sich seit der ersten Stunde wohl bei ihr.Heute kennen alle Kinder ihren Namen und strahlen, wenn „Jacki“ bei ihnen in der Gruppe eingeteilt ist. Nein, wir sind nicht eifersüchtig, sondern wir freuen uns sehr, mit Jacqueline wieder eine Sozialhelferin gefunden zu haben, die den Kindern so achtsam und interessiert begegnet und eine tolle und aufmerksame Teamkollegin ist.


    Lukas Gritzner

    Seit 1. September 2015 absolviert Lukas in der Spielkiste seinen Zivildienst.Dass ihm die Herzen zufliegen ist nicht nur dem „Männerbonus“ in der Kinderbetreuung zuzuschreiben, sondern vor allem, dass er mit seiner ruhigen und humorvollen Art alle Kinder gut wahrnimmt und einen entspannten und unkomplizierten Umgang mit ihnen hat.

    Daneben ist Lukas auch ein toller Teamkollege, hilfsbereit, sozialkompetent und mit einem feinen Humor ausgestattet.



    {thumb:IMG_58321.jpg}{thumb:IMG_7052-300x199.jpg} {thumb:IMG_68311.jpg}

    Tschüss Kinder! Viel Spaß im Kindergarten! #

    23. Juli 2000


    Abschied liegt wieder in der Luft…jedes Jahr um diese Zeit müssen wir uns von den Kindern trennen,
    die in den Kindergarten kommen. Noch kosten wir alles aus, was wir gemeinsam
    erlebt haben und jeder Kontakt, jedes Spiel, jedes Buch, das wir gemeinsam
    anschauen, jedes Gespräch das wir mit den Kindern führen, prägt sich bei uns ein,
    weil wir wissen: es ist bald zum letzten Mal und jedes einzelne Kind soll
    unvergessen bleiben.


    Im August gibt es noch kleine Abschiedstreffen mit den Eltern und Kindern im Garten der
    Spielkiste und dann hat die Spielkiste vom 15. August bis zum 2. September 2022
    geschlossen. Auch die Pädagoginnen brauchen ein wenig "Sommerfrische" und dann Zeit,
    alles für das neue Spielkistenjahr vorzubereiten.


    Am Montag, 5.9.2022 starten wir wieder in ein neues Spielkistenjahr! Bis dahin, genießt den Sommer!

    Vor den Vorhang #

    2. Jänner 2000

    Viele Eltern, Verwandte, Freunde und Bekannte, aber auch Firmen haben uns im vergangenen Jahr sehr unterstützt, so wie z.B. die Firma Hartmann aus Schlins. Sie hat der Spielkiste Holzbrettchen zur Übung von feinmotorischen Übungen geschenkt, welche von den Kindern tagtäglich benutzt werden.


    Vor den Vorhang bitten wir auch David Walch, Josef Waltle, Othmar Nachbauer, Marcella Honermann, Maria Galehr, Klaus Galehr, U. Madlener und Daniel Madlener die uns bei vielen Anliegen zur Seite gestanden sind, sowie die Papas der Waldflöhe, welche uns immer wieder bei der Instandhaltung der Überdachung des Waldsofas behilflich sind. Ihr trägt dazu bei, dass der Bogen zwischen professioneller Einrichtung und Vereinsleben gespannt bleibt.


    Dafür danken wir euch allen herzlich im Namen der Kinder und Betreuerinnen und wünschen euch und euren Familien für das Neue Jahr Gesundheit, Glück und Freude!