Liebe Eltern! Liebe Erziehungsberechtigte!
Am 25. Mai 2018 ist die EU-Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) in Kraft getreten. Hiermit informieren wir Sie über die von uns erfassten, verarbeiteten und übermittelten personenbezogenen Daten sowie über die Ihnen zustehenden Rechte:
Wir erheben und verarbeiten als Verantwortliche diverse personenbezogene Daten, die für die Erfüllung unserer vertraglich vereinbarten und gesetzlich vorgegebenen Verpflichtungen notwendig sind.
Diese umfassen die Betreuung sowie die Beobachtung und Dokumentation der Entwicklung der Kinder. Darüber hinaus erbringen wir ergänzende Dienstleistungen im Zusammenhang mit den oben genannten Tätigkeiten.
Folgende Daten werden im Zuge der Anmeldung erhoben
Von den Kindern: Name, Geschlecht, Geburtsdatum, Geburtsort, Staatsangehörigkeit, Religion, Anschrift, Muttersprache, Deutschkenntnisse, Geschwister, SV-Nummer, Erhöhter Förderbedarf, Kinderärztin bzw. -arzt, Tetanusimpfung, Zeckenimpfung, Allergien, Unverträglichkeiten, Krankheiten, Auffälligkeiten, Therapien
Von den Eltern: Name, Telefonnummer, Email Adresse, Sorgerecht, Deutschkenntnisse, Alleinerziehend, Karenz, Berufstätigkeit, Beruf
Informationen zur Verwendung von Fotos
§Nutzung für Dokumentation
§Nutzung für Presse und Öffentlichkeitsarbeit (explizit ausgenommen sind soziale Netze, z.B. Facebook)
§Nutzung für Aushänge in der Einrichtung
§Nutzung für interne Newsletter der Einrichtung
§Nutzung für Fotobücher
Verarbeitung von Fotos und Weitergabe an Dritte
Für die Erstellung der Abschiedsgeschenks-Fotobücher werden ausgewählte Fotos über externe Anbieter bearbeitet und vervielfältigt (Fotobestellung). Die bestellten Fotos werden auf dem Postweg an unsere Einrichtungen gesandt und dann ausschließlich für Abschiedsgeschenk-Fotobücher verwendet
Bei öffentlichen Veranstaltungen innerhalb der Einrichtung (Elternabende, Informationsveranstaltungen, Feste,...) dürfen Eltern, Familienangehörigen und Besuchern Fotos und Videos ausschließlich für eigene, private Zwecke machen, wobei das Persönlichkeitsrecht Dritter (Recht am eigenen Bild) von allen Besuchern zu wahren ist (keine Weitergabe oder Veröffentlichung von Fotos).
Die Rechtsgrundlagen der Verarbeitung der Daten beruhen auf der Erfüllung von rechtlichen und vertraglichen Verpflichtungen sowie der Wahrung unserer berechtigten Interessen. Besonders geschützte personenbezogene Daten werden von uns nur bei Vorliegen Ihrer Einwilligung verarbeitet oder wenn dies gesetzlich vorgegeben oder zur Wahrung unserer Rechtsansprüche erforderlich ist.
Die Übermittlung der von uns erfassten und verarbeiteten personenbezogenen Daten erfolgt nur im Rahmen der gesetzlichen Vorschriften sowie bei Vorliegen Ihrer Zustimmung an folgende Kategorien von Empfängern: Landesregierung Vorarlberg, Gemeinde Schlins, Systempartner (z.B. AKS), Statistik Austria.
Die Speicherung Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt nur so lange und soweit das für die oben beschriebenen Zwecke erforderlich ist oder es dazu gesetzliche Vorschriften gibt. Bei Austritt bzw. Beendigung des Betreuungsverhältnisses werden diese Daten noch 7 Jahre lang gespeichert (unternehmens- und steuerrechtliche Aufbewahrungsfrist nach § 132 Abs 1 BAO und §§ 190, 2012 UGB) und danach unwiederbringlich gelöscht.
Als betroffene Person haben Sie das Recht auf Auskunft, auf Berichtigung oder auf Löschung der Daten sowie auf Beschwerde bei der österreichischen Datenschutzbehörde (www.dsb.gv.at).
Weiters haben Sie das Recht, die von Ihnen erteilten Zustimmungen zur Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten jederzeit zu widerrufen. Diese Daten werden dann von uns nicht weiterverarbeitet, sofern nicht eine Voraussetzung für eine rechtsmäßige Verarbeitung vorliegt.
Das Datengeheimnis ist immer und von allen Personen, welche Zugang zu personen-bezogenen und/oder sensiblen Daten haben, zu wahren. Jede Person, welche bei der Kindereinrichtung Spielkiste Schlins tätig ist, unterliegt der Schweigepflicht. Die Schweigepflicht gilt auch nach Beendigung des Beschäftigungsverhältnisses bei der Kindereinrichtung Spielkiste Schlins
Für den Verein Spielkiste
Kinderbetreuungseinrichtung
Bea Madlener-Tonetti (Leiterin) Schlins, im März 2021